Geht's uns guat.com
  • Home
    • Wos no wichtig warad
  • Mia üba uns
  • Radlfoahrn
    • Berichte von 2011 bis 2021
      • Pandemica 2021
      • Corona Ersatztour 2020
      • RALAFEI Tour 2019
      • Südmährentour 2018
      • Römertour 2017
      • Bandlkramertour 2016
      • Drautour 2015
      • Balatonrundfahrt 2014
      • WU-EU Tour 2013
      • Flachautour 2012
      • Grenzlandtour 2011
    • Berichte von 2000 bis 2010
      • Voralpentour 2010
      • Bodensee 2009
      • Krimml Tour 2008
      • Weinstraßenrundfahrt 2007
      • Seen Tour 2006
      • Wald4tel-Tour 2005
      • Mariazeller Tour 2004
      • Weinlandtour 2003
      • Tour de Mur 2002
      • Neusiedlersee Tour 2001
      • Passau Tour 2000
  • Fotoalben
  • Gästebuch

Krimml Tour 2008

Krimml Tour 2008

TOUR von 22. - 28. Mai 2008

1. Tag, Donnerstag: Krimml - Uttendorf

  • 52 km: etliche
  • 42 km: wenige – Krimml fast bis zur Mittelstation

leichter Regen nach 7 1/2 Stunden im Bus sitzen – Hauptplatz Mittersill – Krocher türkisch

  • Walter: Vollausrüstung
  • Thomas: tritt schneller schneler als sich die Kurbel bewegen kann
  • Tempo ca. 20 im Schnitt
  • Rotweine vom Kalterersee
  • Nehms vorerst in Jeans
  • Stamperlrunde von Kain
  • Schneider Geburtstag
  • telefonische Order von Schießbühl
  • Rotwein ohne Ende

In Weindl Stefan taugts.

Neuzugänge

  • Nehms - der Jeansfahrer
  • Zimolka Anton - der Altprofi
Zimolka Toni würde die Etappe noch mal fahren

Erwin wieder in Schlapfen mit Klipps – neu aufvulanisiert

Rauchfreies Abendessen um 23:00 Uhr

Dietmar hustet, hustet, hustet … – wenn er daran erinnert wird

Zimmer in Ordnung – Kretschy markiert sein Revier
Robert und Walter rauchen Zuckerlzigarren

Quartier Haus Koch:
 5/5
Getränke (immer vorhanden):
 5/5
Essen (Ankunft wurde rechtzeitig erwartet):
 5/5

2. Tag, Freitag: Uttendorf - Werfen // 82 km

  • am Anfang Regen
  • Höhenmeter
  • Schneider sein Kettenschloss –  Materialfehler
  • Baustellenchaos in Pfarrwerfen
  • Stausee halb voll von fast leer
  • Gasteiner Ache – Fototermin
  • Piesendorf – Rast
  • Taxenbach – Rast
  • St. Johann – Rast

1. österreichischer Kracher mit Telekomkapperl

Alpendorf wurde auch besichtigt – 3 Personen wollten es sehen

Nehms hat sich bereits eine 89,– € Radhose gekauft
beim Hofer gibts die Hos’n um 4,90 €

Tante Regina macht Hermann betrunken – wenn des sei Mama wüsst
Dietmar hustet noch immer
Thomas spaltet Riesenkuhflade
Goll wird von den Rauchern vertrieben
Zörner’s mit Jetlag von New York – trotzdem top fit
Walter noch immer mit dem Bronco (Taufname des neuen Fahrrads) unterwegs
Äpfel werden kübelweise von Martin geliefert
Toni tanzt mit Weindl Stefan Tango

Alle riachen nach Reginas Wunderspray
baut der vielleicht Muskeln auf??

Zimolka und Weindl finden den Aufgang zum Zimmer – nicht!!

Wirtin weißt den Weg

Quartier Hierländer (tiaf):
 1/5
Essen (halbswegs in Ordnung):
 2/5
Getränke (immer da):
 5/5

3. Tag, Samstag: werfen - Ebenau // 56 km

(72 km durch Martin und Harald)

Bluntautal ist nicht Gollinger Wasserfall!

  • wunderschönes Wetter
  • Ferrari Parade
  • Oldtimer Treff in Golling
  • Martin und Harald – Bergwertung extrem 
  • Baden im Stausee
  • Hallein – kein Essen
  • Zwölfuhrläufte zu läuten
  • Eigentlich is des schon is Quartier – kein Treffpunkt
  • Stockerauerin getroffen erstmal vor 40 Jahren
  • Karl und Toni kennen sie

Zimolka hat mit 20 schon ausg’schaut wie jetzt, sonst hätt’s erm net kennt
Zörnertaucht im Pool -15 Grad
drum schacut er aus wie 50!

In Schwarzau dreimal ums Krankenhaus gekreist – Karl sein Navi war nicht mit

Der Sierndorfer Schlapferlfahrer – wird getauft

Eam steckt in ganzen Tag der Sattel im Oarsch, jetzt muss er vorn auch etwas rausbringen (pinkeln)
Netzleiberl
Walter hat schon wieder nicht erlebt
Zirbenschnaps Klaren und Bier
Toni: Am Berg san’s ma zu langsam de 60-Jährigen, drum hab i a halbe Stunde vorm Obermayer g’wort, i hob net gwusst, dass des unser Quartier is

Bist schwer zu befriedigen fragt Toni die 24-jährige Kellnerin

Haben den Salat die Schnecken angfressen fragt Toni nach der dritten Portion

Bauers Geldbörse in Golling vergessen – wurde telefonisch durch FF-Stockerau gefunden

Liabe Gschicht – da Toni hat früher amoi die Tuben verwechselt;
Seither keine Hämorrhoiden in der Papp’n – falsche Schmier am falschen Ort – Kukident statt Lasepton

Quartier Obermayer Max (neu mit viel Holz und Glas):
 5/5
Essen:
 5/5
Getränke (immer da - Kellnerin ein Wahnsinn bezüglich Bedienung):
 5/5

4. Tag, Sonntag: Ebenau - Altmünster // 78 km

Kuh und Pferdeweiden am Fluss. Wenn’s nur wir´s einmal so gut hätten.

10:30 Uhr – Nach der Kirch´n – Wirtshaus.

Mani mit de Gamsborterten am Tisch.
Nach einer Stärkung ging es weiter.

Ziel: Fuschl am See. Bei der Kreuzung schieden sich die Geister.Die meisten übern Berg.

Strasser, Harald, Dietmar, Robert und Hermann wollten die andere Variante wählen. Schafften den Abschnitt: 100 Meter Luftlinie – 300 Höhenmeter hinab.

Laut Tafel: gefährlicher Wandersteig, schon sind sie in St. Gilgen und treffen dort die Bergwertungsfahrer Thomas und Martin.

Ein schneller Hintern mit Fliege wurde verfolgt.
Sie zog uns von St. Gilgen bis Strobl. – 35 km/h am Schotterweg.

Starker Gummiverlust von Thomas sein Rad’l, verursacht durch vorbeilaufende Katze.  
(30-iger Beschränkung, die Katze war im Recht)

Rahmenbruch eines Bullsrades bei schneller Abfahrt.
Lebensretter Kretschy sagt Rahmenbruch – Mani sagt neiiiiin.
Begleitfahrzeug war gleich zur Stelle.
Adi & Edi bergen totes Rad und bringen sofort Ersatz.
Karl seine Navigation führte sie über Hintersee, is ja nur a Blodern.
Wir haben sie im Gasthof zur Wacht getroffen.

Endlich einmal a super Wirtshaus gleich nach Strobl.
Die Heimfahrer wurden verabschiedet. Der Bus wartet in Bad Ischl.
Zeitplan wurde durch ein mitgenommenes Pfeiferl exakt eingehalten.

Der Rest der Truppe langte etwas später ein.
K & K Hofbräu wurde im Auftrag von Schani besucht.
Stellte sich als Schüttelbar heraus.

Zauner auf Esplanada wurde zwecks Auffüllung des Zuckervorrates besucht.
Kellnerin war nicht berechtigt eine Bestellung aufzunehmen.
Nächste Station – Ebensee wurde trotz heftigem Gegenwind erreicht.

Rast: Italienischer Perser mit österreichischer Staatsbürgerschaft ersetzte  pleite gegangenen Seewirt aus Österreich.
Haushund machte die selben Dehnungsübungen wie unser Trainer Wortha Robert – schaut auch so aus wie er. (zacher Haushund)

Wir wurden noch Zeuge eines Auffahrunfalles – hervorgerufen durch eine Blondine.

Traunkirchen – kurz vor dem Ziel.
Walters Bronco tritt aus – auf Martin unseren Reitstallbesitzer.
Kurz danach: Bronco wirft Thomas ab.

Weiter nach Altmünster zur Bergwertung. Quartier erreicht. Etappenziel geschafft.
Haralds Gepäck auf wundersame Weise nach Stockerau entführt!
Täter unbekannt (mia wissen´s oba eh wer´s woa)
Unser traumhaftes Essen: Aquariumfische & Taubenhaxerl’n mit Wacholdersafter’l.

Musste mit 2 Doppelliter hinuntergespült werden.
War eine Empfehlung unserer Kellnerin: Medizinstudentin!!!!

Durften ihn aber nur im Extrazimmer zu uns nehmen.
Anna – Potsch’n: Heinrich hat ihr heimlich die Luft ausgelassen, damit sie ihm nicht davonfährt.
Es war ein wunderschöner lauer Sommerabend.

Quartier Bruderhofer:
 5/5
Essen:
 5/5
Getränke (immer da):
 5/5

5. Tag, Montag: Altmünster - Seitenstetten // 103 km

Der Nebel liegt über dem Traunsee
Gleich wieder ein Anstieg: Gschwandt wurde nach 25 km erreicht.
Lt. Wegweiser wären’s nur 10 km g’wesen. Scheinbar wurde die Strasse in die andere Richtung über Nacht verlängert.
11: 00 Uhr und wir sitzen – schaffen wir die anderen 80 km?
Die Tour der Qualen hat begonnen, trotz wunderschöner Klamm.
Pettenbach – Kretschy und Kain verschwunden.
Der Rest fährt weiter Richtung Hartberg. Ältere Damen (ver)weisen uns den Weg.
Zuerst 10 km bergauf, dann 10 km bergab – in fünf Minuten.
Mittagessen ist angesagt.
Do schau her: Kain und Kretschy huschen vorbei.
Gott sei Dank, wir haben sie wieder.
Gegessen wurde mit Niki Lauda, Andi Goldberger und Annemarie Moser Pröll.

Endlose Bergwertungen bei heißem Wetter folgen.Halt: Wirt kurz vor Steyer. Wolfgang kennt ihn(sie!). Trotz Ruhetag wurden wir bestens versorgt.
Wir dürfen sitzen – Einheimische werden auf den Ruhetag hingewiesen und müssen wieder gehen?
Der Tipp des Wirtes bringt uns schneller nach Steyr als geplant.
Wir genießen die Flusslandschaft vor Steyr.
Wolfgang trifft Bekannten aus seiner Zeit ohne Haare.
Zuckerverlust wurde am Hauptplatz wieder ausgeglichen.
Herr Robert Karl und Thomas managten das Lokal und versorgten uns aufs Rascheste.
Steyr – Seitenstetten in einem durch;

Regina Stöckl fährt am liebsten auf Autobahnzubringer.
Die LKW ziehen sie hinauf.
Rehbock wird gesichtet. Will mit uns einen Teil der Tour mitmachen.
Oder ist er unser Abendessen?

Gasthaus Wieser: Wirt ermöglicht unseren Fahrrädern einen Discobesuch zwecks Entspannung. Sucht immer die Seitenständer der Fahrräder.

Haralds Gepäck ist aufgetaucht, wie´s verschwunden woar; (Dank an Moravec Karl und Zörner Fritz)

Die Küche lässt uns unsere Qualen vergessen.
Erstmalig: Unterbringung unser schwarzen Schafe im Benediktinerkloster. 
Folgende Namen scheinen hier auf:     

  • Manfred
  • Kretschy
  • Gerhard
  • Wolfgang
  • Martin
  • Thomas
  • Dietmar
  • Harald
  • Strasser
  • Hans

Sie haben noch nie so gut geschlafen.
Lt. Aussage war’s der göttliche Segen,
Lt. Wissenschaft: 103 km Etappenfahrt bergauf, bergab, bei relativ heißen Temperaturen.

Bestes Abendessen, schlechtestes Frühstück

Quartier Wieser:
 5/5
Essen (a la cart):
 5/5
Getränke (Wein):
 5/5

6. Tag, Dienstag: Seitenstetten - Aggsbach Dorf // 94 km

Benediktinerkloster wurde besichtigt. Stoßgebete ausgesprochen und ein paar Kerzen für unsere Familien und Freunde angezündet, Fotos  geschossen, der Tourplan besichtigt und los ging’s.

Das erste Mal nach etlichen Jahren: Die ganze Truppe rollt geschlossen durch die Landschaft.
Bis Greinsfurth. Ein Schulkollege unseres Wirtes Josef Karl betreibt hier ein Gasthaus. Sein Bruder Karl verschwindet eine Stunde in der Küche.
Schaut er in die Häferln oder in die Augen der Wirtin?

Blindenmarkt: oh Schreck – Bergwertung extrem.
Dietmar leistet Sozialdienst an Kretschy und kehrt kurz vorm Gipfel um.
Zwecks Suche nach einem geraden ebenen Weg.
Nach einer super langen Abfahrt taucht sie auf: die Donau (damit verbunden der Wind – natürlich von vorne)
Ybbs: Adi lotst uns in ein 3 Haubenlokal.
Menü: Faschierter Braten (entpuppt sich als Schweinsbraten)
Küche im Kriminellen. Einige unserer Etappenfahrer verlassen nach der Bestellung das Lokal, da eine Bedienung fast aussichtslos ist.

Ein nahe gelegener Tennisverein bietet Menü um 5,- € und noch dazu frisch gekocht. Die Ausreißer werden bald gefunden.

Nächster Halt: Gasthaus zur Überfuhr.
Super Hütt’n an der Donau. Zillenfahrer wurde gefilmt, andere Gäste auf die Schaufel genommen, den einzigen Kellner etwas überfordert

Dann Anruf von Karl:
der Wirt in Aggsbach ist etwas sonderbar.
Essen gibt es nur bis acht. Der Wirt ist nicht einfach.

Kommentar aller:
Hier Gebliebenen:
Wär er ein bißl freundlicher, hätt ma die 400,- € bei eahm a loss´n  können. 
ansonsten:
Zum Kellner:
13 mal essen bitte, dazu ein paar Liter – danke

Auf den Sonnenuntergang muss gewartet werden!
Finster is, fohrma – no net. Klaus bittet zu einer Achterlrunde. Na guat.
21:15 Uhr Abfahrt, a bissl verfahren dürf ma uns jetzt schon noch.
Nach ein paar Kilometer: Aggsbach Dorf.
Strasser Hans erreichte es sogar ohne Licht!
Schneider hat Licht, daher vorne, Strasser ohne Licht, daher in der Mitt’n.

Jösas na: Gasthaus „ZUR POST“
Super Kellnerin (Barbara) Hatte unsere Truppe schnell versorgt und kümmerte sich um alle.
Zu später Stunde: Thomas übernahm einige Runden (hat er Geburtstag?), daher kein Weiterkommen.

Kretschy Gerhard markiert seinen Platz an der Bar, daher Ortswechsel ins Freie.
Eine laue Nacht an der Donau – wunderschön. 

Daraus folgt: noch eine Runde.
Abfahrt um 23:30 Uhr. Herr Klaus fährt die angeblichen Serpentinen voll aus.
„Urfreundlicher Lechner Wirt“
Wolfgangs Zimmersuche im Tanzschritt
Eine Runde is immer no gonga.
Frühstück:1/2 8 Uhr, früher wird nicht aufgesperrt.
Frühstück war schwer in Ordnung.
Kondor kreist über uns. (oder war´s ein schwarzer Storch?)

Quartier Lechner (halbwegs):
 2.5/5
Essen (praktisch nichts erhalten):
 0.5/5
Getränke (eine Runde?)
 1/5

7. Tag, Mittwoch: Aggsbach Dorf - Stockerau // 86 km

Karl ist uns noch 15 km vom 2.Tag schuldig
Rossatz: Rast beim Campingplatz – Thomas hat noch immer Geburtstag und schmeißt eine Runde.

Radfahrerfreunde aus Linz getroffen – San wia mia
Es wird heiß: weiter müss´ ma
Kurven in Mautern wurden souverän gemeistert.
Nächst Station: Traismauer
Gerhard & Wolfgang finden schon vorher eine Labstation.
Der Weg zur Labstelle zieht sich in die Länge.
In Traismauer haben wir dann alte Freunde getroffen: Die Zörner’s
Se san Gott sei Dank scho wieda do.

Altenwörth – die Gruppe trennt sich
Wolfgang links, Strasser rechts. In Hausleiten treff ma’s eh wieda.
Es war ein harter Kampf gegen den Wind.
Rast in Neustift. Klaus muss mal. Weiter nach Hausleiten.
Kaffeehaus ist gleich Pfennigbauer Fleischerei.
Beim Fleischhacker gibt’s wunderbar gekühlten Wein.
Klimaanlage inbegriffen.
Harald weg! Der lässt so etwas aus?
Wer sitzt beim Pfennigbauer? –
Mani, Kretschy, Wolfgang, Kain, Hermann.
Ob die Chefin mit denan a Freid hat?

Gemütlich rollen wir dann nach Stockerau.
Weindl Stefan sucht seit einer Stunde die Truppe. Sitzen ja eh schon beim  schwarzen Elefanten.

Herzlichen Dank an die Wirtsleut´ Angela & Josef, dass sie uns immer noch so herzlich empfangen und uns so hervorragend verköstigen.                         

Eine Überraschung von Erwin:
Mit Quetsch’n und eigens für Mani und seiner Trupp’n komponiertem Lied.
Super Gesang – es wurde ein Demo erstellt.

Quartier Gasthaus Karl (5 Sterne für noch nie gesehen):
 5/5
Essen (praktisch nix, was net gibt):
 10/10
Getränke:
 10/10

(i glaub, wia können auch wieder aufsperren solange lässt man uns nicht nach Hause gehen)

Wir wollten uns noch bei folgenden Teilnehmern bedanken:

  • Stefan Weindl: hoit in Toni aus
  • Toni: erlebt mit uns ganz alte Zeiten
  • Fritz: badet im Jungbrunnen in Ebenau, tut ihm gut und noch mehr seiner Frau
  • Nehms Gerhard: der mit der Jean fährt. Kennt uns nicht und fährt trotzdem mit
  • Stöckl Karl: den Blutegel kannst auf jede Tour ansetzen, vergisst Achilles und treibt uns Höchstform / der Weg stimmt – Tante Regina ist nicht immer seiner Meinung (Autobahnzubringer)
  • Walter: mit Bronco - nicht zugeritten. Vom Scheitel bis zur Sohle komplett generalüberholt
  • unsere Damen: Anni, Regina und Elisabeth – Kompliment / Spitzenleistung, ertragen unsere Truppe mit einem Lächeln im Gesicht. Zeigen uns, wos langgeht – auch im Leben haben alle in Griff – glauben’s
  • Erwin: Schlappferlfahrer mit Turnschuhen unterwegs (wars nass?) hat den Schalk im Nacken, besitzt Geselchtes
  • Kretschy: is immer guat drauf und schasfreundlich
  • Adi: is in drei Minuten beim aufbladen Schlauch (Wolfgang) Jaqueline ist krank und speibt! Klaus sagt: Zvü gfress’n
  • Heinrich: nervt in Karl, is aber immer im Ziel
  • Goll Poldi: is a leiwanda Bursch
  • Hagmann Franz: hat`s Doppler Leiberl mit Würde getragen (fahrst wieda mit?)
  • Klaus: eine Bereicherung wie jedes Jahr, dopt sich mit Erdnüssen
  • Kain Karl: hat den hochprozentigen Einstand 7 Tage lang aufrecht erhalten, Hat er uns bremsen wollen? Souvenirpacklträger von St.Johann hat genützt.
  • Moravec Karl: sein Pferd kommt nicht zum Fleischhauer, Höchstleistung jederzeit möglich
  • Martin: foahrt lieba mehr, als dos er einkehrt

Weu´ mir – mir san und es – es seit´s, woa´s wieder unvergesslich;
wir danken Euch für die seit Jahren gemeinsamen wunderschönen Erlebnisse;

Herzlichst – Eure Geht’s´uns guat Organisatoren

Vorheriger BeitragSüdsteirische Weinstraßenrundfahrt 2007Nächster Beitrag Bodensee 2009Bodensee 2009

Weitere Neuigkeiten und Touren

Bericht zur Ybbstaltour 202221. November 2022
Erste Information zur Ybbstaltour 202224. März 2022
Tourbesprechung am 31.03.202224. März 2022
Adventtreffen der Radfahrer5. November 2021
Bericht zur Pandemica 202129. Juli 2021
Infos zur Pandemica 202117. Mai 2021
Corona Ersatztour 202015. Mai 2020
Update8. April 2020
Ybbstalradweg 20205. Februar 2020
RALAFEI – Raab-Lafnitz-Feistritz 201929. Mai 2019
Südmährentour 201831. Mai 2018
Römertour 201729. Mai 2017
Bandlkramertour 20169. Mai 2016
Drautour 201530. Mai 2015
Balatonrundfahrt 20141. Juni 2014
WU-EU Tour 201311. Juni 2013
Flachautour 201229. Mai 2012
Grenzlandtour 201111. September 2011
Voralpentour 201020. Mai 2010
Bodensee 200920. Mai 2009
Krimml Tour 200828. Mai 2008
Südsteirische Weinstraßenrundfahrt 200717. Juni 2007
Seen Tour 200618. Juni 2006
Wald4tel-Tour 200531. Mai 2005
Mariazeller Tour 200413. Juni 2004
Weinlandtour 200330. Juni 2003
Tour de Mur 20025. Juni 2002
Neusiedlersee Tour 200130. Juni 2001
Passau Tour 200031. Januar 2000

Gästebuch

  • Hermann / 31. Dezember 2022
    Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes Jahr 2023. bis...
  • Hermann / 21. November 2022
    Danke Harald für die Berichtskorrektur und danke Konny mit K...
  • Erwin / 20. Juni 2022
    Ybbstaltour - scheee wor`s - Danke für die Organisation :)...
  • Hermann / 14. Februar 2022
    an Güni: 2022: derzeit geplant 16. - 19.6. 22 -...
  • Güni / 13. Februar 2022
    Vielleicht bin ich heuer wieder dabei, wo geht‘s hin. Gespannt...

Zum Gästebuch

Newsletter anmelden

Loading
Kontakt | unterstützt von Konnytschiwa
Datenschutzerklärung
Wir verwenden grundsätzlich nur die notwendigsten Cookies! Wir nutzen keine Google Produkte (Weder, Google Analytics noch Fonts :)). Mehr Informationen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN