Geht's uns guat.com
  • Home
    • Wos no wichtig warad
  • Mia üba uns
  • Radlfoahrn
    • Berichte von 2011 bis 2021
      • Pandemica 2021
      • Corona Ersatztour 2020
      • RALAFEI Tour 2019
      • Südmährentour 2018
      • Römertour 2017
      • Bandlkramertour 2016
      • Drautour 2015
      • Balatonrundfahrt 2014
      • WU-EU Tour 2013
      • Flachautour 2012
      • Grenzlandtour 2011
    • Berichte von 2000 bis 2010
      • Voralpentour 2010
      • Bodensee 2009
      • Krimml Tour 2008
      • Weinstraßenrundfahrt 2007
      • Seen Tour 2006
      • Wald4tel-Tour 2005
      • Mariazeller Tour 2004
      • Weinlandtour 2003
      • Tour de Mur 2002
      • Neusiedlersee Tour 2001
      • Passau Tour 2000
  • Fotoalben
  • Gästebuch

Passau Tour 2000

Passau Tour 2000

1. Tag: Stockerau – Passau – Inzell

km: 47 – Schnitt: 25,5 km/h

Abfahrt Stockerau 09:30

Radpensionsbesitzer Leo – genannt „Freund der Eingeborenen“ – versorgte uns mit Randwanderkarten. Unser SOS-

Fahrzeug und die Transportfahrzeuge standen pünktlichst bereit – und man glaubt es kaum! Nach Kontrolle der Liste: „Alle 

Angemeldeten sind anwesend!“

Ankunft Passau – 13:05 Uhr

Dombesuch St. Stepan – Vereinigung mit den Bahnfahrern – Mittagessen beim Chinesen – es roch fürchterlich. Danach 

allgemeiner Aufbruch in die erste Etappe um 15.00 Uhr entlang des linken Donauufers.

15:29 Uhr – erster Sturz von Schneider Schnorchl (wollte Faulhuber von der Brücke drängen)

 Unkontrollierter EU-Übergang über die Grenze in unser Heimatland Österreich.

Erste Rast: Jochenstein – „Wo sind die anderen?“

Zweite Rast: Engelhartszell, 2 km weiter – „Hier sitzt der Rest!“

Wegen hoher Geschwindigkeit ist von der Gegend leider nichts zu sehen. Zwischenstopp bei einem Gasthaus in den 

Schlögener Schlingen, danach Überfuhr ans rechte Donauufer mittels Motorboot (Unser Kellner war der Kapitän)

Ankunft Inzell – 18:30 Uhr

Suche nach Weindl in Inzell – Wer schläft mit wem war hier die Frage. Beste Unterkünfte wurden uns zur Verfügung 

gestellt. Herrliches Panorama. Nach dem Abendessen folgte ein Verdauungsspaziergang, wo noch einige Schnapserln in 

einem 5-Sterne Hotel konsumiert wurden. Die Wirtin sagte (nach Mitternacht): „Jetzt ist endlich Sperrstund“ – keiner hörte 

auf sie.

Spruch des Tages: „Des Radlfoahrn könnt uns ja schön am Oasch gehen.“

2. Tag: Inzell – Mitterkirchen

km: 103 – Schnitt: 24,5 km/h (alles Gegenwind)

Schwerer Sturz von Weindl in Aschach. Unser Begleitfahrzeug mit der Besatzung Altenburger-Niemetz waren sofort am 

Unfallort. SOS-Fahrzeug funkt: „Alles in Ordnung, können weiterfahren.“

 Nächster Treffpunkt: Ottensheim Zipferwirt, linkes Donauufer (Übersetzt wurde in 3 Gruppen, 1mal Aschach, 1mal 

Ottensheim Staudamm, 1mal Ottensheim mittels Fähre).

Danach gings bis Linz Urfahr zum Urfahranierfest ins Bierzeit. Aufgrund der noch ausständigen gewaltigen 

Kilometerleistungen gings aber bald weiter. Kurz vor Mauthausen, ein planmäßiger Stopp zwecks Maibaum begießen in 

Langenstein. Unser sportlicher Leiter versprach uns den nächsten Halt 3 km weiter in Mauthausen.

Aus drei Kilometern wurden 6 (100% mehr), aus einem gemütlichen Gasthaus wurde eine Spelunke beim Campingplatz. 

Die Enttäuschung – natürlich groß – die Motivation sank bei manche auf „1%“. Es folgten etliche schwere Kilometer bei 

starkem Gegenwind bis wir unser Quartier in Mitterkirchen erreichten. Das Quartier beim Biobauern. Die Tische bogen sich 

vor lauter Essen und Trinken. („Hoffentlich gibt’s morgen noch was zum Frühstück,“ waren die Sorgen).

Schneider, Frau Gilly, Andi Kail und unser SOS-Fahrer Niemetz bis 2.30 Uhr früh. Das Pferd Schnorchel witterte eine Stute 

(Wirtstochter) – es war aber zu spät.

3. Tag: Mitterkirchen – Groisbac

km: 76 – Schnitt: 22,87 km/h

Nach dem Biobauern war Andy Kail ein zusätzlicher SOS-Fahrer aufgrund einiger Beschwerden, die vermutlich durch 

Genuss einiger Traubensäfte zustande kamen. Mittagessen im Wachauerhof nach einem Spitzentripp unser SOS-Männern. 

Es folgte: Patschen von Telekom Goll, Sturz von Zodl unter Einwirkung von Goldschmid.

Als wir einige Kilometer in unseren Füßen hatten, zwang uns eine Blondine zu einer Rast in Emmersdorf. (Schneider 

zwinkerte und verursachte fast einen Massensturz.)

Frühe Ankunft in Groisbach (20 km vor Spitz)

Seitenblicke: 

•Frau Gilly schmiss sich in den Wassergraben – „Bitte sagt’s den anderen nichts.“

•“Kauf da kane 40 Liter Hos’n, wannst nur an 20 Liter Oasch host.“

•Spiegel sagt am Morgen: „Des bin i net, den kenn i net, den wasch i net!“

Wer schläft mit wem?

•“Du kannst die links stellen, du kannst di rechts stellen, oba du sollst di net deppert stellen!“

•“Es gibt no kan Sattel für meinen Oasch.“

•“I zerschneid is Radl und düpelt’s an die Mauer.“

Nach dem Abendessen – allgemeiner Treffpunkt in Willendorf beim Heurigen. 22:30 Uhr, erstes Zusammentreffen mit den 

Eingeborenen. Nach anfänglichen Verständigungsproblemen stellte sich heraus, er heißt „Donnerstag“.

Etwas lustig ging’s dann nach Hause (auch „Donnerstag“ folgte unserer Fährte). Seine Einladung zum Klassikabend 

schlugen wir dann doch aus. Gute Nacht nach dem Abschiedsflascherl bei Frau Wilhelm.

4. Tag: Groisbach – Greifenstein

km: 86 – Schnitt: 25,0 km/h

Nach einem herrlichen Frühstück gings „gemütlich zur letzten Etappe“. In Spitz machten wir wieder 2 Gruppen. Eine am 

linken und eine am rechten Donauufer – Das rechte Ufer war ein Geheimtipp! Mittagessen war in Zwentendorf ausgemacht. 

Tatsächlich fand es in einem wunderschönen Gastgarten in Kronau statt – etliche 3 km weiter und 3 weitere Faulhuber-

Kilometer. Danach gings schnurstracks nach Greifenstein zum Abschlussgetränk.

Nach einigen Achterl, der Urkunden und Pokalüberreichung die letzten paar Kilometer! Einige Richtung Wien – einige 

Richtung Stockerau. Es regnete das erste Mal. 

Nass sind wir geworden, die Hosen dampften, schwitzen mussten wir, Kilometer waren unser Essen, die Sonne brannte auf 

uns nieder, die Unterkünfte waren entsetzlich, wir waren manchmal am Ende unserer Kräfte, die Motivation war auf 1% 

herunten, die herunten, die Isotonischen Getränke gaben uns den Rest.

Das Ergebnis dieser Reise: „Nächstes Jahr fahren wir wieder eine Tour!“

Die Supertruppe

Manfred Faulhuber 

– der Chef Christian Schreil – das Kraftpaket 

Thomas Tauber 

– der Tempomat Fran Hlavac – der Aufpasser 

Wolfgang Schneider 

– das Pferd Erwin Zodl – der Heimkehrer 

Erich Tischberger 

– der Wegbereiter Günter Lehner – der Aufsteiger 

Hermann Els 

– die Wette Gerhard Kretschy – der Kabarettist 

Erwin Goldschmid 

– der Unruhige Stefan Weindl – das Vorbild 

Leopold Goll 

– der Reifenplatzer Leopold sen. Sappert – Freund der Eingeborenen 

Robert Koderle 

– der Shimanoprofi Klaus & Ilse Gilly – das Traumpaar 

Andreas Kail 

– der Unbeugsame Leopold jun. Sappert – der Junior 

Erwin Vacek 

– die Kampfmaschine Friedrich Zörner – der Gelbhelm 

Josef Niemetz 

– die 50-Liter-Hose Franz Altenburger – der Umsichtige 

Josef Öllerer

– der Letztgenannte   

Zusammenfassung

1. Etappe Passau – Inzell 47 km 

2. Etappe Inzell – Mitterkirchen 103 km 

3. Etappe Mitterkrichen – Groisbach 76 km 

4. Etappe Groisbach – Greifenstein 86 km 

Gesamt:   312 km

Nächster Beitrag Neusiedlersee Tour 2001

Weitere Neuigkeiten und Touren

Bericht zur Ybbstaltour 202221. November 2022
Erste Information zur Ybbstaltour 202224. März 2022
Tourbesprechung am 31.03.202224. März 2022
Adventtreffen der Radfahrer5. November 2021
Bericht zur Pandemica 202129. Juli 2021
Infos zur Pandemica 202117. Mai 2021
Corona Ersatztour 202015. Mai 2020
Update8. April 2020
Ybbstalradweg 20205. Februar 2020
RALAFEI – Raab-Lafnitz-Feistritz 201929. Mai 2019
Südmährentour 201831. Mai 2018
Römertour 201729. Mai 2017
Bandlkramertour 20169. Mai 2016
Drautour 201530. Mai 2015
Balatonrundfahrt 20141. Juni 2014
WU-EU Tour 201311. Juni 2013
Flachautour 201229. Mai 2012
Grenzlandtour 201111. September 2011
Voralpentour 201020. Mai 2010
Bodensee 200920. Mai 2009
Krimml Tour 200828. Mai 2008
Südsteirische Weinstraßenrundfahrt 200717. Juni 2007
Seen Tour 200618. Juni 2006
Wald4tel-Tour 200531. Mai 2005
Mariazeller Tour 200413. Juni 2004
Weinlandtour 200330. Juni 2003
Tour de Mur 20025. Juni 2002
Neusiedlersee Tour 200130. Juni 2001
Passau Tour 200031. Januar 2000

Gästebuch

  • Hermann / 31. Dezember 2022
    Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes Jahr 2023. bis...
  • Hermann / 21. November 2022
    Danke Harald für die Berichtskorrektur und danke Konny mit K...
  • Erwin / 20. Juni 2022
    Ybbstaltour - scheee wor`s - Danke für die Organisation :)...
  • Hermann / 14. Februar 2022
    an Güni: 2022: derzeit geplant 16. - 19.6. 22 -...
  • Güni / 13. Februar 2022
    Vielleicht bin ich heuer wieder dabei, wo geht‘s hin. Gespannt...

Zum Gästebuch

Newsletter anmelden

Loading
Kontakt | unterstützt von Konnytschiwa
Datenschutzerklärung
Wir verwenden grundsätzlich nur die notwendigsten Cookies! Wir nutzen keine Google Produkte (Weder, Google Analytics noch Fonts :)). Mehr Informationen Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN